Die Welt der legendären Marke Harley-Davidson scheint völlig in den Vereinigten Staaten verankert zu sein. Auch wenn dies zum großen Teil wahr wäre, gibt es Ausnahmen, die sich dem Außergewöhnlichen nähern. Das in Bex gelegene La Vida Loca ist eine davon.
Wir neigen oft dazu, über unsere Grenzen hinaus zu schauen oder Unternehmen auszuwählen, die Teil größerer Gruppen sind. Oft findet man aber Beispiele für eine andere und erstaunliche Art von Erfolg nur wenige Kilometer von uns entfernt, sogar in spezifischen Bereichen wie dem der Anpassung legendärer Harley-Davidson Motorräder.
La Vida Loca wurde im Jahr 2006 im Wallis, in der Stadt Monthey, von einem Motorradbegeisterten, Manu Vionnet, gegründet. Nach jahrelangen Motorrad-Wettbewerben war sein Traum, seine künstlerische Seele auszudrücken und die Marke, Harley-Davidson, die sicherlich eine der bekanntesten in der Welt der Motorräder ist, zu individualisieren. Nach einem Start allein, mit geplatzten Reisen und einigen tollen Leistungen wenig später, beginnen die Kunden zu strömen und der Gründer muss schnell einige Mitarbeiter einstellen. Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen weiterhin gewachsen. Nach der Verlagerung nach Bex in ein größeres Gebäude, stieg in Manu Vionnet der Wunsch auf, La Vida Loca weiterzuentwickeln. Genau zu diesem Zeitpunkt wird einer seiner Kunden und großer Begeisterter von Motorräder und dem American Spirit, Sébastien Mottier, sein Partner und Business Angel. Dank Ihrer Vereinigung diversifiziert sich das Unternehmen in drei Einheiten: La Vida Loca Choppers, das die ursprüngliche Tätigkeit des Unternehmens fortsetzt, La Vida Loca Motors, das sich um amerikanische Sportwagen, um dessen Einfuhr, Reparatur und Umwandlung (hier ist ein Mechaniker tätig, der in den USA ausgebildet wurde) kümmert, und schließlich La Vida Loca Factory, das ein Geschäft mit Zubehör und Kleidung für eine sonstige Kundschaft bietet. Dem ist ein Rock’n’Roll-Restaurantbereich hinzufügen! Alles auf einer Fläche von über 2000 m², die einem Geschäft des Uncle Sam würdig ist. Wenn Sie also die Lust ergreift, eine Harley-Davidson zu erwerben und Sie sich nicht mit dem klassischen Markendesign zufriedengeben, können Ihnen La Vida Loca und Manu Vionnet Anpassungen nach Kundenwünsche bieten, die von einfachen aber spektakulären Änderungen bis zur totalen Transformation Ihres Motorrads reichen können. Natürlich hat all dies einen Preis. Die Preise beginnen bei 5.000 CHF.bis 6.000 CHFund können auch 100.000 CHF übersteigen.Für die wildesten Projekte kann die Arbeit von La Vida Loca sogar bis zur Modifikation des Fahrgestells gehen. Konkret bringt Manu Vionnet dank seiner neuen Technik einige speziellen Gemälde an oder bietet Ihnen, Ihr Motorrad komplett neu zu gestalten. Diese Kunden, die aus der ganzen Schweiz und sogar aus Italien und Frankreich kommen, treffen ihn, er unterhält sich mit ihnen, hört, wer sie sind, wie sie über ihre Fahrräder reden und natürlich, welche Wünsche sie haben. Dann erhalten Sie nach etwa zwei Wochen ein Projekt. Dann wird die Zeit für die Anpassung der Motorräder benötigt, die vom Umfang der Veränderungen abhängig ist und zwischen 6 Wochen und 4-5 Monate betragen kann. In seiner Philosophie hat Manu Vionnet Kunststoff verbannt und verwendet ausschließlich Stahl und Technologiematerialien aus dem Bereich der Automobilrennen wie etwa Kohlenstoff. Ein weiteres wichtiges Element ist die Dekoration, die äußerst wichtig ist und nicht weniger als drei Malter sind bei La Vida Loca vollzeitbeschäftigt. Der Winter ist natürlich eine sehr arbeitsreiche Zeit, da alle Kunden der Vida Loca im Sommer mit ihren neuen angepassten Motorrädern fahren wollen. Dann kommt die Zeit für die Wartung und Reparaturen. Alles für einen Full-Service, den Vida Loca bietet – einem Platz, der mal kreativ, mal wesentlich und festlich ist!