This is a socks world
The new Burlington feeling!

Burlington-AutumnWinter-1718-3

Eine gute Portion britischer Stil gemischt mit den Bildern amerikanischer Universitäten, die alle mit deutschem Know-how bedient werden: Das ist es, worum es bei der Marke Burlington geht. Dieses Unternehmen hat die großen Klassiker unter den Socken und kommuniziert seinen Stil mit besonderer Raffinesse. Einzigartige Modelle, entworfen mit ultraweichem Garn von hoher Qualität, bestimmt für Personen, die die Exzentrizität englischer Lords und die Lässigkeit von Studenten der Ivy League pflegen. Wenn Sie  die ewig gleichen schwarze Socken satt haben, zögern Sie nicht! Burlington ist etwas, das besonders gut gemacht ist. Burlington-Produkte sind nicht unbedingt für Opas gemacht. Im Gegenteil, als wir sie anprobiert haben, waren wir gezwungen, bei ihnen zu bleiben. Es gibt nirgendwo Gleichwertiges in punkto Komfort, Wärme und natürlich Originalität. Für die Mehrheit der elegant-sportlichen Männer, ob zu Fuß, auf dem Motorroller… oder auch nicht, sind die Socken von Burlington im Winter genauso unentbehrliche Accessoires wie bequeme, warme Mäntel, Handschuhe oder Daunenjacken. Ein wenig Geschichte. Burlington-Socken stammen nicht aus Schottland. Trotz ihrer typischen „Argyle“ -Rautenmuster, die für Kilts typisch sind, teilen sie diesen Ursprung nicht. Die Marke Burlington wurde 1968 in Deutschland gegründet. Nach einigen Eigentümerwechseln hält die  sehr dynamische deutsche Gruppe Falke seit 2008 die Markenrechte an Burlington. Dieses Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Stoffe und für Qualitätswolle. Seine Spezialität: die Entwicklung komfortabler, trendiger und hochwertiger Produkte. Sie hat sich vor allem in der Herstellung von Socken und Strumpfhosen für Männer und Frauen einen Namen gemacht. Aber das Tätigkeitsfeld beschränkt sich nicht nur darauf. Falke produziert Hightech-Bekleidung für den Sport, wie etwa Jogging-Accessoires, Kleidung zum Snowboarden, Golf oder sogar Tennis. Die FALKE-Gruppe erzielte 2012 einen Umsatz von 226 Millionen Euro. Davon wurden 44% im Ausland erreicht. Die Gruppe beschäftigt weltweit insgesamt 3.200 Mitarbeiter am Hauptsitz in Schmallenberg und in Dorfchemnitz, in Portugal, der Slowakei und Südafrika.

 

 

 

More infos :

www.burlington.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*